“Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, 
sondern ein Feuer, das entzündet 
werden will.”
Francois Rebelais 

TERMINKALENDER
Anmeldung

GRUNDSCHULE

Staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft als Bekenntnisschule. Gründungsjahr: 2005

ORIENTIERUNGS-STUFE

Schulartunabhängige Orientierungsstufe in
freier Trägerschaft als Bekenntnisschule. Gründungsjahr: 2009

KINDER-
TAGESSTÄTTE

Kindertagesstätte der Benjamin-Schule 
in freier Trägerschaft. Gründungsjahr: 2006

TRÄGER

Förderverein 
der Benjamin-Schule
Evangelische Schule Mecklenburgische 
Schweiz e.V.

Herzlich Willkommen 
in der Benjamin-Schule Remplin

Die Benjamin-Schule – Evangelische Schule Mecklenburgische Schweiz ist ein Haus 
des Lernens mit breit gefächertem, ganztägigem Bildungsangebot für Kinder im Alter 
von 4 bis 12 Jahren. 

Als evangelische Bildungseinrichtung mit reformpädagogischer Ausrichtung ergänzt die Benjamin-Schule die Schullandschaft in der Mecklenburgischen Schweiz und erweitert sie um eine christliche Alternative.

Im Mittelpunkt unseres Schullebens stehen die uns anvertrauten Kinder. 
Grundlage für uns ist es, jedes Kind in seiner Einzigkeit zu sehen!

SCHULE, HORT und KITA werden in freier Trägerschaft durch den Förderverein der Benjamin-Schule e.V. geführt. Insgesamt besuchen heute 150 Kinder die Benjamin-Schule mit angeschlossener Kita. 

Wir freuen uns, Ihnen unsere Schule in ihrer Vielfältigkeit im Folgenden näher vorzustellen!

von Michael Hinz 4. September 2025
Am 12.07. 2025 öffnete die Benjamin-Schule Remplin ihre Türen für die wahrscheinlich größte Veranstaltung der letzten Jahre: der Feier anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Schule. Um 13 Uhr versammelten sich etwa 200 Gäste in der Malchiner St.-Johannis-Kirche, wo schon vor 20 Jahren die Gründungsmitglieder des Fördervereins der Benjamin-Schule die Gründung der evangelischen Schule mit einem Festgottesdienst feierten. Der Festgottesdienst anlässlich des 20-jährigen Bestehens wurde von Fördervereinsmitgliedern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule, sowie Schülerinnen und Schülern und Elternteilen gestaltet. Der Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, Georg von der Goltz, hielt die Begrüßungsrede. Im Gottesdienst musizierten unter anderem die Kinderband der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Malchin, sowie der Kinderchor der Benjamin-Schule unter Leitung von Julia Labatzki. Kantor Michael Haerter spielte die Orgel, Pastor Markus Hasenpusch hielt die Festpredigt. Nach dem Festgottesdienst machten sich die Gäste auf den Weg nach Remplin in die festlich geschmückte Schule. Dort fanden sie ein vielfältiges Buffet, Bastel- und Spielangebote für die Kinder und zahlreiche Ausstellungen vor. So konnten die Gäste z.B. in dem Klassenraum von Gabi Holzapfel in die Geschichte der Schule eintauchen und anhand von ausgewählten Zeitungsartikeln und Fotografien die Entwicklungen der letzten 20 Jahre nachvollziehen. Aufgrund des wechselhaften Wetters zog die Festgesellschaft ins Innere des Schulgebäudes, wo dann viele spannende Gespräche zwischen ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen und Elternteilen entstanden. Außerdem hatten die Gäste so die Möglichkeit, die jüngsten baulichen Veränderungen innerhalb des Schulgebäudes zu bestaunen. Auch die neue Zukunftswerkstatt konnte an diesem Tag besichtigt werden. Die Benjamin-Schule bedankt sich bei allen Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Schülerinnen und Schülern und Fördervereinsmitgliedern, die geholfen haben, diesen unvergesslich-schönen Tag zu organisieren und zu gestalten.
  • Noch 1 freie FSJ-Stelle!

    Anmeldungen richten Sie bitte an telefonisch an uns. Siehe kontakt.

SCHULE

Die Benjamin-Schule ist eine einzügige, staatlich anerkannte Ersatzschule als Grundschule mit schulart-unabhängiger Orientierungsstufe. 


 HORT

Da unsere Schule eine Ganztagsschule ist, werden unsere Schüler der 1. bis 4. Klasse nach dem Unterricht im Hort betreut. 



KITA

Unsere Kindertagesstätte ist ausgestattet für Kinder im Alter von
4 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Kinder wachsen frühzeitig in den Schulbetrieb mit seinen Regeln und Werten hinein.

Fotogalerie

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“